Es gibt immer wieder mal günstige, stabverleimte Massivholz-Platten in Holzfachmärkten und Baumärkten. Diese Platten aus Vollholz werden oft vorgeölt angeboten.
Leider sind die Öle nicht besonders widerstandsfähig. Auch ist der Endschliff oft nicht befriedigend. Dafür ist das Grundmaterial relativ günstig.
Bei woodworker haben wir uns intensiv über die richtige Aufbereitung solcher Massivholz-Arbeitsplatten beschäftigt. Deshalb hier ein Link zu dem beliebten Woodworker Holz-Forum. Dort wird mit Fotos recht anschaulich aufgezeigt, wie man so eine Vollholzplatte feiner schleifen und noch besser ölen kann.
2 Kommentare zu „Arbeitsplatte nachölen“
Für einen neuen Tisch bin ich gerade auf der Suche nach einer Massivholzplatte. Bei Ihnen hier werde ich mit guten Tipps fündig, ob und wie ich diese dann weiter zu bearbeiten habe. Woran erkennt man, inwieweit das Öl widerstandsfähig und der Endschliff gut ist?
Ein gutes Öl erzeugt eine hohe Widerstandszeit gegen eindringende Feuchte. Wenn z.B. das Holz nach den Grundregeln für das Ölen mit dem Parkettöl behandelt worden ist und ausreichend trocknen konnte, dann liegt die anfängliche Widerstandszeit bei über zwölf Stunden.
Einen guten Schliff erkennt man an der gleichmäßigen Oberfläche. Riefen und Unebenheiten sprechen für einen schlechten Schliff. Hier die Info über das richtige Schleifen von Holz.