Durch das Ölen von Sandstein wird die Eigenfarbe verstärkt. Die Maserung des Natursteins kommt dadurch stärker zur Geltung. Gleichzeitig erhält der Sandstein durch das Steinöl einen Oberflächenschutz.
Geölter Sandstein ersetzt Fliesen
Kathrin und Micha haben ein altes Fachwerkhaus Stück für Stück von den Bausünden der früheren Jahre befreit. Dazu gehörte auch, dass sie einen Fliesenboden entfernten und durch Sandsteinplatten erneuerten. Die Veränderung durch diesen Schritt ist schon beeindruckend:
Sandstein mit Schleifvlies reinigen
Die Bautage haben dem Sandstein doch ein wenig zugesetzt. Nun ist es nicht ganz einfach, einen porösen Naturstein zu reinigen. Feuchtigkeit würde sofort die Poren mit dem Schmutzwasser füllen. Deshalb wurde nur trocken mit einem Schleifvlies die Oberfläche von dem Sandstein abgezogen. Bei starken Verschmutzungen sollte man einen Abschliff erwägen.
Verschiedene Öle und Wachse im Test
„Versuch macht kluch“ dachten sich Kathrin und Micha und probierten an Probestücken erst einmal unterschiedliche Wachse und Öle aus. Den Sandstein kann man nur einmal mit imprägnierenden Stoffen füllen. So ist es sehr entscheidend, dass man sich mit seiner Auswahl sicher ist.
Nach der Testreihe haben sie sich für das Steinöl von Natural Naturfarben entschieden. Ein Öl, das ausschließlich Feststoffe aus der Natur hat: Leinöl, Leinöl-Standöl, Balsamharze. Durch Naturharze und Kieselgur kann das Öl auch in den Poren und als dünne Schicht auf der Oberfläche austrocknen. Diese selbst trocknende Porenfüllung ist bei Sandstein besonders wichtig. Der poröse Naturstein benötigt wenigstens zwei Aufträge. Der erste dient als Imprägnierung – der zweite füllt bereits die Poren und es kommt zur Farbvertiefung. Für dichte Natursteine wie Gneis oder Granit wäre dies zu viel an Öl. Auch Naturschiefer könnte soviel Steinöl nicht aufnehmen. Für so einen offenen Sandstein ist es aber genau die richtige Behandlung:
Erste Imprägnierung mit Steinöl
Der erste Anstrich von dem Sandstein erfolgt mit einer Schaumstoffrolle. Das Steinöl wird relativ satt aufgetragen und gleichmäßig verteilt. Schon nach kürzester Zeit ist das Öl eingezogen. Nun lässt man diese Imprägnierung ca. 48 Stunden austrocknen. Durch die trocknenden Naturharze und Leinöle verharzen die Poren und ermöglichen eine sättigende Schicht im zweiten Auftrag.
Zweiter Auftrag
Bei dem zweiten Auftrag von dem Steinöl nimmt man eine Poliermaschine mit einem beigen Pad – also kein Polierpad, sondern das nächst gröbere. Dieses Pad saugt das Öl nicht weg, sondern belässt es auf dem Boden und verteilt es nur gleichmäßig. So wird das Steinöl als dünner Film aufgezogen. Bei sehr grobporigen Steinen kann man diesen Auftrag nach 48 Stunden noch einmal wiederholen.
Sandstein mit Nasseffekt
Der Sandstein erhält durch das Steinöl eine satte Farbe. Bei Holz würde man von „Anfeuerung“ sprechen. Bei einem Naturstein spricht man von „Nasseffekt“. Die Unterhaltspflege erfolgt mit dem Spezialreiniger und zur Auffrischung kann man das Pflegewachsöl verwenden.
Die Mühe hat sich gelohnt. Für Kathrin und Micha war das nur ein Schritt auf dem Weg zu „ihrem“ Haus. All die anderen kleinen Schritte kann man in ihrem Blog miterleben:
14 Kommentare zu „Sandstein ölen mit Steinöl“
Das sieht ja wirklich toll aus!! Kann man Sandstein auch als Beckenrandstein verlegen?
Und warme bis heiße Kaminplatten kann man die damit auch behandeln ?
Das Steinöl kann auch für warme oder heiße Oberflächen verwendet werden – also auch für Einfassungen von Kaminöfen oder Grundöfen.
Wie trägt man das Öl bei solchen Kamineinfassungen auf?Auch zwei Mal? Pinsel oder Rolle?
Das kommt natürlich ein wenig auf dei Einfassung an. Wenn der Stein sehr rauh und zerklüftet ist, dann würde ich mit Pinsel arbeiten oder mit dem Schwamm auftupfen. Wenn die Oberfläche eher glatt und gleichmäßig ist, dann geht die Schaumrolle recht gut. Bei gut saugenden Natursteinen – z.B. Sandstein – würde ich rasch einen dünnen Film auftragen und diesen erst trocknen lassen. Dann kann ein zweites mal dünn aufgetragen werden.
Kann man damit auch Sandsteinverkleidung vom Kaminofen verdunkeln oder dünstet es bei Hitze aus ?
Die Öle trocknen gänzlich aus – danach erfolgt keine Ausdünstung mehr. Auch bei großer Hitze haben wir bisher keine Geruchsprobleme erfahren.
Hier eine Kamineinfassung aus Sandstein.
Das Steinöl vertieft die Farbe von dem Sandstein und gibt einen besseren Schutz vor Anschmutzung.
Hallo, kann ich auch das Möbelhartöl verwenden für eine Sandstein-Tischplatte im Freien?
Als Grundieröl wäre es denkbar. Es kann aber nicht die Poren füllen und ist nicht witterungsbeständig. Deshalb würde ich das Steinöl vorziehen oder zumindes nachträglich noch aufbringen.
Sieht top aus! Wir bauen gerade auch um, da passt das Thema gerade perfekt.
Was ist das denn für ein Stein? Ein neuer oder alter/wiederverwendeter? Würde mich interessieren. Der gefällt mir gut, so dunkel.
Und ist das dann für jeden Stein denkbar oder gibt es noch was zu unterscheiden?
Sandstein gibt es in vielen Varianten und aus unterschiedlichen Herkunftsgebieten. Entsprechend sind die Arten auch vielseitig. Aber das Steinöl lässt sich bei jedem Naturstein verwenden. Natürlich gibt es Steinarten die nicht soviel an Steinöl aufnehmen – z.B. Granit oder Schiefer. Das Steinöl wirkt als Farbvertiefer.
Hallo, Interessantes Thema , wie sieht das mit der Ausenterrasse aus kann ich da auch Steinöl nehmen oder brauch ich da was anderes ,auch wegen der Algenbildung , durch die Bäume .
Auch im Außenbereich kann das Steinöl verwendet werden. Die Algenbildung wird dadurch minimiert.