
Holzboden mit Naturöl: Grundregeln für das Trocknen
Wann ist ein Holzboden nach dem Ölen wieder trocken? Ab wann kann ein frisch geölter Parkettboden wieder belastet werden? Für den richtigen und wirkungsvollen Schutz
Wann ist ein Holzboden nach dem Ölen wieder trocken? Ab wann kann ein frisch geölter Parkettboden wieder belastet werden? Für den richtigen und wirkungsvollen Schutz
Um einen dauerhaften Möbelschutz und eine natürliche Oberflächenveredelung zu erreichen empfiehlt es sich, Holzmöbel mit Wachs und Öl zu pflegen und zu schützen. Aber nur
Ist es besser, ein Parkett oder Dielenboden zu versiegeln oder zu ölen und zu wachsen? Welcher Unterschied besteht zwischen dem Versiegeln, bzw. Lackieren und dem
Wie kann man Holz wirksam und nachhaltig schützen? Mit welchem Holzschutzmittel wird ein natürlicher Holzschutz erreicht? Antwort von Natural Naturfarben: Der beste Holzschutz ist der
Unbehandelte Holzmöbel sind eigentlich geruchsneutral. Wenn diese jedoch durch Wasser nass werden riechen sie manchmal komisch. Woher kommt das und was kann man dagegen tun?
Ein Natur-Holzboden, wie z. B. Parkett, braucht eine schonende und qualitativ hochwertige Reinigung und Pflege, damit seine schöne Holzboden-Oberfläche dauerhaft erhalten bleibt. Welches Pflegeprogramm und
Lässt sich PVC oder Linoleum auf einen Holzboden wie Parkett verlegen? Ist das zu empfehlen? Antwort von Natural Naturfarben: PVC ist nicht Linoleum. PVC ist
Unten stehender Hilferuf hat uns erreicht und den wollen wir an alle Leser weiterreichen: Bitte um Spenden für die Sturmopfer Ein Tornado hat am Pfingstmontagnachmittag